Wie kriegt man eigentlich den ersten Auftrag, das erste Projekt in Übersetzungsbranche? Continue reading “Das erste Projekt”
Ein paar unnötige Worte über Freelancing – und Flexibilität und Lebenspläne und vielleicht mehr
Eigentlich bin ich Freelancer geworden noch eine ganze Weile bevor es cool wurde. Seit dem 1. März 2002 arbeite ich selbständig – und ebenso in Home Office – und das zu 100 %. Was bedeutet das für mich – und was bedeutet es für Sie? Warum würde ich es kaum ändern wollen? Continue reading “Ein paar unnötige Worte über Freelancing – und Flexibilität und Lebenspläne und vielleicht mehr”
Dolmetschen als Albtraum
Manchmal kann das Dolmetschen wie eine Traumarbeit scheinen. Kann auch etwas dabei schiefgehen? Na klar – wie bei jeder anderen Arbeit, wie bei jeder anderen Tätigkeit. Und konkret beim Dolmetschen? Eigentlich jeder Auftrag ist hier anders, jeder Auftrag bringt etwas Spannendes und über jeden Auftrag kann ich viel erzählen – und auch über jene, bei denen der Traum zu einem Albtraum wurde. Continue reading “Dolmetschen als Albtraum”
Müllverbrennung Spittelau
Kann auch Müllverbrennung spannend sein? Und würden Sie eine Müllverbrennungsanlage auf diesem Bild erkennen? 🙂 Continue reading “Müllverbrennung Spittelau”
Luxtorpeda
Wissen Sie, was die “Luxtorpeda” war? Continue reading “Luxtorpeda”
Eisenbahn und Betrieb als Leidenschaft
Und so hat das alles mit der Bahn angefangen (im beruflichen Sinne – sonst sind die Schienen meine lebenslange Herzensangelegenheit) 🙂 Fahrdienstleiter in Rousínov, einem ziemlich unauffälligen Zwischenbahnhof auf der eingleisigen Hauptstrecke Brünn – Ostrau, 1994 Continue reading “Eisenbahn und Betrieb als Leidenschaft”
Erstes Buch
Erstes übersetzte Buch und der Geschmack des ersten Mals
Ja, immer ist einmal das erste Mal. Auch bei der Arbeit. Für mich war das erste Mal beim Übersetzen das Buch mit dem Titel „The Internet Roadmap“. Continue reading “Erstes Buch”